Der Sechste Sinn: Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden
- Dennis Louis Overbeck
- 9. Aug. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 2 Tagen

Herzlich willkommen zu unserem Blogbeitrag, in dem wir das faszinierende Thema des sechsten Sinns und seine Bedeutung für unsere Gesundheit beleuchten. Unser Gesprächspartner im nachfolgenden Video, David Overbeck, ein leidenschaftlicher Forscher, nimmt uns hier auf eine spannende Reise mit, um die Geheimnisse dieses oft übersehenen Sinns zu erkunden.
Was ist der sechste Sinn?
Vielleicht hast du schon über den sechsten Sinn gelesen oder davon gehört. Der sechste Sinn ist weit mehr als nur ein geheimnisvolles Phänomen, als das er oft dargestellt wird. Er umfasst deine Fähigkeit, die Position deines Körpers im Raum ohne den Einsatz deiner Augen wahrzunehmen. Dadurch kannst du deine Hände oder Arme lokalisieren und dein Gleichgewicht zu halten. Dein Gleichgewichtssinn, der eng mit dem Gleichgewichtsorgan im Ohr verbunden ist, liefert deinem Gehirn kontinuierlich Daten, die dir helfen, dein Gleichgewicht zu bewahren. Ohne diese kontinuierlichen Rückmeldungen wäre es unmöglich, aufrecht zu stehen oder zu gehen.
Die tiefere Bedeutung des Gleichgewichtssinns
Der Gleichgewichtssinn geht jedoch weit über das bloße physische Gleichgewicht hinaus. Er ist ein Indikator für dein inneres Gleichgewicht und Wohlbefinden. Ein Verlust des Gleichgewichts, sei es durch einen physischen Unfall, chemische Einflüsse oder emotionale Traumata, spiegelt oft ein tiefer liegendes Problem wider. Menschen, die beispielsweise durch einen Unfall oder eine emotionale Überforderung aus dem Gleichgewicht geraten sind, fühlen sich oft nicht mehr „in ihrer Mitte“.
Auswirkungen von Traumata auf den Gleichgewichtssinn
David Overbeck erklärt, dass traumatische Erlebnisse, wie etwa Unfälle oder emotionale Schocks, das innere Gleichgewicht stark beeinträchtigen können. Ein solcher „Schlag“ kann physischer, chemischer oder emotionaler Natur sein. Ein chemischer Schlag könnte durch die Aufnahme schädlicher Substanzen verursacht werden, während ein emotionaler Schlag durch tiefe seelische Verletzungen, wie den Verlust eines geliebten Menschen oder eine traumatische Erfahrung, entsteht.
Nach einem solchen Ereignis fühlen sich Menschen oft aus ihrer Mitte gerissen und haben Schwierigkeiten, ihr Gleichgewicht wiederzufinden. Diese innere Unausgeglichenheit manifestiert sich auch physisch: Betroffene können buchstäblich ihr Gleichgewicht nicht halten, weil die entsprechende Muskelkoordination und Nervenverbindung gestört sind.
Der Weg zum Wohlbefinden
Die Rückkehr zur inneren Mitte und damit zur Gesundheit erfordert oft Mut und das Bewusstsein für die eigenen Schwachstellen. Viele Menschen neigen dazu, ihre Probleme zu verdrängen, anstatt sich aktiv mit ihnen auseinanderzusetzen. Doch genau hier setzt der Gleichgewichtssinn an: Er kann dir helfen, genau die Bereiche deines Lebens zu identifizieren, die aus dem Gleichgewicht geraten sind.
Durch spezielle Übungen und Techniken, die den Gleichgewichtssinn fordern, kannst du herausfinden, welche Bereiche deines Körpers und Geistes nicht optimal funktionieren. David Overbeck beschreibt, wie er auf einer Reise durch die USA beobachtete, dass Menschen, die regelmäßig ihren Gleichgewichtssinn herausfordern, wie etwa Surfer, oft glücklicher und ausgeglichener sind. Diese Aktivitäten fordern das Gleichgewicht kurzfristig, was zu einem Gefühl von Glück und Zufriedenheit führen kann.
Praktische Anwendung und Selbsttest
David Overbeck und sein Team haben Methoden entwickelt, um den Gleichgewichtssinn als Indikator für die innere Gesundheit zu nutzen. Diese Methoden sind auf der Website www.mdsfl.info detailliert beschrieben. Durch einfache Tests können Menschen selbst feststellen, ob ihr Gleichgewichtssinn optimal funktioniert oder ob es Bereiche gibt, wo noch erhebliches Verbesserungspotenzial vorliegt.
Ein solcher Test könnte beispielsweise darin bestehen, bestimmte Körperhaltungen einzunehmen und zu beobachten, wie gut man das Gleichgewicht halten kann. Schwierigkeiten, das Gleichgewicht zu bewahren, können auf zugrunde liegende gesundheitliche Probleme hinweisen, die auf körperlicher, emotionaler oder chemischer Ebene bestehen.
Fazit: Der sechste Sinn als Wegweiser zur Gesundheit
Der sechste Sinn, der Sinn für das innere und äußerliche Gleichgewicht, ist ein wertvolles Werkzeug, um dein körperliches und emotionales Wohlbefinden zu beurteilen und zu steigern. Indem du lernst, auf die Signale deines Körpers zu hören und dein Gleichgewicht bewusst zu trainieren, kannst du nicht nur dein physisches Gleichgewicht verbessern, sondern auch tiefgreifende emotionale und gesundheitliche Probleme angehen.
Es erfordert Mut und Selbstreflexion, sich mit den eigenen Schwächen auseinanderzusetzen, doch die Belohnung ist ein tieferes Verständnis deiner selbst und ein harmonischeres Leben. Nutze die Ressourcen und Informationen, die David Overbeck und sein Team bereitstellen, um deinen eigenen sechsten Sinn zu erkunden und deine Gesundheit nachhaltig zu verbessern!
Danke, dass du dir Zeit genommen hast, diesen Blogbeitrag zu lesen! Wir hoffen, du konntest dadurch wertvolle Erkenntnisse gewinnen und wünschen dir viel Erfolg auf deinem Weg zu DEINEM persönlichen Gleichgewicht in einem ausgeglichenen und gesunden Leben!
Jetzt selbst ausprobieren?
Wenn du Fragen hast oder das CRT-Training unverbindlich testen möchtest, findest du ein Cell-Re-Active Trainingsstudio in deiner Nähe unter https://www.cell-re-active.info/cell-re-active-kennen-lernen. Sichere dir außerdem einen Gutschein für ein kostenloses Erstgespräch bei einem Cell-Re-Active Trainer, du bist nur wenige Klicks entfernt!