top of page

Unwohl und müde durch Überforderung im Job – Moderne Methoden als Ausweg

  • Autorenbild: Dennis Louis Overbeck
    Dennis Louis Overbeck
  • 23. Okt.
  • 5 Min. Lesezeit
Erschöpfte Büroangestellte sitzt an einem Schreibtisch, atmet tief durch und findet einen Moment der Ruhe – Symbolbild für Überforderung im Job und moderne Methoden zur Stressbewältigung.

Kennst du dieses Gefühl? Du sitzt an deinem Schreibtisch, die To-do-Liste scheint endlos, und während du versuchst, dich zu konzentrieren, spürst du, wie dir die Energie entgleitet. Dein Kopf fühlt sich schwer an, deine Augenlider sind müde, und innerlich wächst dieses drückende Gefühl, dass es einfach zu viel ist. Überforderung im Job zeigt sich oft genau in diesen Momenten, manchmal still und schleichend, manchmal so deutlich, dass du kaum noch weißt, wo dir der Kopf steht.


Für viele Menschen ist Arbeit nicht nur Mittel zum Zweck. Sie ist ein Ort, an dem man Verantwortung übernimmt, Verlässlichkeit zeigt und den eigenen Werten treu bleiben möchte. Gerade wenn du jemand bist, der zuverlässig arbeitet, alles im Blick behalten will und anderen nicht zur Last fallen möchte, kann die Last im Alltag besonders schwer werden. Denn du gibst dein Bestes, du bleibst dran, du willst es richtig machen, und genau dadurch läufst du Gefahr, dich selbst zu überfordern.


Diese Art von Erschöpfung ist nicht nur körperlich spürbar. Sie wirkt sich auch auf deine Fähigkeit aus, Entscheidungen zu treffen. Plötzlich schiebst du Dinge vor dir her, zweifelst, ob du den richtigen Weg gehst, und stellst fest, dass du dir immer weniger zutraust. Dabei ist es gerade in stressigen Phasen so entscheidend, den inneren Kompass nicht zu verlieren.


Und genau hier kommt ein spannender Gedanke ins Spiel: Was gibt dir die Kraft, Entscheidungen bewusst und klar zu treffen – auch dann, wenn der Druck groß ist?


Der freie Wille als Schlüssel bei Überforderung im Job


David Overbeck, der Entwickler des Cell-Re-Active Trainings, spricht in seinem Kurzvortrag von einem besonderen Bereich, der uns Menschen einzigartig macht: dem freien Willen. Er ist der Teil in deinem Gehirn, den nur du selbst konfigurieren kannst. Er unterscheidet uns von Tieren und ermöglicht dir, bewusst zu gestalten, anstatt nur zu reagieren.



Das klingt selbstverständlich, doch im Alltag merken wir schnell, dass wir viele Entscheidungen gar nicht bewusst treffen: Morgens aufzustehen, ins Bad zu gehen oder die Zähne zu putzen – das alles läuft automatisch, weil du dich irgendwann einmal dafür entschieden hast. Hättest du diese Entscheidung nicht getroffen, würdest du jedes Mal neu überlegen müssen.

Doch was geschieht, wenn du überfordert im Job bist? Dann landen Informationen nicht im Bereich des freien Willens, sondern im Stammhirn. Dort läuft nur ein Programm: Flucht, Angriff oder Erstarren. In einer stressigen Situation bedeutet das, dass du dich nicht mehr frei entscheidest, sondern vom Druck gesteuert wirst.


David Overbeck verdeutlicht das mit einem Beispiel, das jeder kennt: die ersten Fahrstunden. Am Anfang kam dir alles zu schnell vor, jede Bewegung war anstrengend. Erst als du klare Entscheidungen getroffen hattest – etwa wann du bremst oder wie du beim Überholen vorgehst – wurde Autofahren leichter. Heute kannst du fahren, während du nebenbei nachdenkst oder ein Gespräch führst. Hättest du diese Entscheidungen nie getroffen, würdest du bis heute unter Anspannung fahren


Überforderung im Job: Warum bewusste Entscheidungen so viel Energie kosten


Entscheidungen bewusst zu treffen, erfordert Energie. Deshalb lassen wir vieles automatisch laufen. Doch im Job ist das nicht immer möglich. Wenn du ständig abwägst, weil du Angst hast, einen Fehler zu machen, steigt der Druck ins Unermessliche. Genau das führt zu dem Gefühl der Überforderung im Job: Nicht die Arbeit selbst ist das Problem, sondern die vielen offenen Entscheidungen, die dir Kraft rauben.


Vielleicht kennst du das: Du sitzt in einer Besprechung und überlegst, ob du etwas sagen sollst oder lieber schweigst. Du zweifelst, ob du eine Aufgabe delegieren darfst oder ob es besser ist, sie selbst zu erledigen. Du denkst nach, ob eine E-Mail schon perfekt genug formuliert ist oder ob noch etwas fehlt. All diese Mikroentscheidungen summieren sich – und genau das macht dich am Ende müde und unzufrieden.


Gehirn und Nieren – ein starkes Team gegen Überforderung


Symbolbild eines Menschen, dessen Gehirn und Nieren durch sanfte Lichtakzente hervorgehoben sind – Metapher für die Zusammenarbeit von Körper und Geist gegen Überforderung im Job.

Doch warum fällt es uns manchmal so schwer, eine Entscheidung zu treffen? Overbeck erklärt, dass hier die Zusammenarbeit zwischen Gehirn und Nieren eine zentrale Rolle spielt. Die Nieren liefern die Willenskraft, die dein Gehirn braucht, um klare Entscheidungen durchzuziehen.


Vielleicht hast du das bei Kindern schon beobachtet: Wenn sie etwas unbedingt wollen, stampfen sie mit den Füßen auf und setzen all ihre Energie ein. Dieses „Ich will“ kommt nicht aus dem Kopf, sondern tief aus dem Körper. Genau dieses Zusammenspiel entscheidet auch bei Erwachsenen darüber, ob du standhaft bleibst oder ob dich die Überforderung lähmt.

Wenn deine Willenskraft stark ist, kannst du Hindernisse im Job souverän meistern. Du siehst klarer, du setzt Grenzen, du triffst Entscheidungen schneller. Ist sie schwach, fällst du leichter in Muster von Zweifel und Erschöpfung.


Moderne Methoden im Alltag


Neben speziellen Trainingsmethoden gibt es auch einfache Ansätze, die dir im Alltag helfen können, besser mit Überforderung umzugehen. Dazu zählen Achtsamkeitsübungen, kurze Meditationen oder Atemtechniken, die dich schnell ins Hier und Jetzt zurückbringen. Auch regelmäßige Bewegung, Yoga oder bewusstes Stretching während der Arbeitspausen unterstützen dich dabei, Spannungen zu reduzieren und wieder klarer zu werden. Diese modernen Methoden sind leicht in den Alltag zu integrieren und können dir helfen, Stress besser zu regulieren und deine innere Balance zu stärken.



Cell-Re-Active Training – tiefer hinschauen


Darüber hinaus bietet das Cell-Re-Active Training die Möglichkeit, genauer hinzusehen. Es unterstützt dich dabei, wahrzunehmen, wie gut die Kommunikation deiner Zellen funktioniert und wie stark das Zusammenspiel von Gehirn und Organen ist. Mit gezielten Impulsen kannst du neue Erfahrungen machen und spüren, wie sich dein System an verschiedenen Stellen besser koordiniert. Viele berichten, dass sie dadurch mehr Energie im Alltag wahrnehmen und ihre Entscheidungsfähigkeit gestärkt wird.


Doch auch hier gilt: Du kannst selbst erste Schritte gehen. Beobachte einmal deinen Gleichgewichtssinn. Schon das Stehen auf dem speziellen CRT- Balance-Board kann dir zeigen, wie dein Körper reagiert, wo er stabil ist und wo er Unterstützung braucht. Dein Körper verrät dir sehr schnell, ob du im Gleichgewicht bist – nicht nur körperlich, sondern auch innerlich. (Infos zum CRT-Balance Board bekommst du beim Cell-Re-Active Trainingsstudio deines Vertrauens)


Wenn du den Eindruck hast, dass dir Entscheidungen im Job schwerfallen, dass du dich müde und überfordert fühlst, dann kann es sinnvoll sein, genauer hinzusehen. Nicht, um noch mehr Druck aufzubauen, sondern um herauszufinden, wo dein Körper Anzeichen von Belastung zeigt. Erst wenn Körper und Geist im Einklang sind, fühlt sich dein freier Wille wieder kraftvoll an.



Dein nächster Schritt – raus aus der Überforderung im Job


Wenn du spürst, dass dich Überforderung im Job immer wieder ausbremst, dann sieh es als Einladung, neue Wege zu entdecken. Du musst nicht dauerhaft müde und kraftlos durch den Alltag gehen. Es gibt Möglichkeiten, deine Energie neu zu sortieren, deine Willenskraft zu stärken und den freien Willen so zu nutzen, dass er dich wirklich trägt.


Wenn dich das Thema neugierig gemacht hat, findest du auf unserer Webseite und auf YouTube weitere spannende Impulse von David Overbeck rund um das Cell-Re-Active Training. Dort erfährst du, wie du deine innere Balance wiederfinden, deine Entscheidungskraft stärken und dein Potenzial bewusster nutzen kannst.

 
 

Folge uns auf 

  • Folge uns auf Instagram
  • Folge uns auf Facebook
  • Folge uns auf Youtube

Disclaimer: Die auf dieser Webseite vorgestellte Methode „Cell-Re-Active Training“ basiert auf einem ganzheitlichen, energetischen Ansatz. Es handelt sich um eine energiespezifische Dienstleistung, die darauf abzielt, das Wohlbefinden zu fördern und die energetische Balance zu unterstützen. Alle hier angebotenen Leistungen dienen der möglichen Aktivierung der Selbstheilungskräfte und der Förderung eines ganzheitlichen Wohlbefindens.​ Bitte beachte, dass diese Methode keinen Ersatz für eine medizinische, psychologische oder therapeutische Behandlung darstellt. Diagnosen, Behandlungen oder Heilversprechen werden nicht abgegeben. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Krankheiten konsultiere bitte einen Arzt, Heilpraktiker oder einen Therapeuten.​ Falls du Fragen oder Bedenken hast, stehen wir gerne jederzeit zur Verfügung. Wir möchten sicherstellen, dass du dich gut informiert fühlst und die Leistungen in eigenverantwortlicher Weise in Anspruch nimmst.

​Genderhinweis: Zur besseren Lesbarkeit beziehen sich die auf dieser Webseite verwendeten Personenbezeichnungen – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Menschen unabhängig von ihrer Identität.

Copyright© 2025 Theralogy Europa T-H-E GmbH

bottom of page