top of page
Cell-Re-Active Blog für Gesundheit & Regeneration


Einfacher Trauma verarbeiten mit innovativer Unterstützung
Du begleitest Menschen in emotional fordernden Situationen und spürst dabei oft, wie viel mehr hinter einem scheinbar kleinen Auslöser steckt. Gerade im therapeutischen oder beratenden Kontext zeigen sich emotionale Blockaden, alte Muster oder Ängste, die auf unbewältigte Erfahrungen zurückgehen. Diese sind vielleicht nicht immer als schwerwiegendes Trauma benannt, aber deutlich im Körper, im Verhalten und im gesamten System spürbar.
Â
Â


Beruf als Berufung sehen, so wird man Cell-Re-Active Trainer
Es gibt diesen Moment, in dem du spürst: Da muss es doch mehr geben! Mehr als nur To-dos, Termine und Routinen. Mehr als ein Job, der irgendwie abläuft, aber dein Herz nicht vollkommen erfüllt. Vielleicht war dieser Gedanke schon öfters da und ist in letzter Zeit lauter geworden? Als Therapeut bist du ganz besonders sensibel und spürst irgendwann in deinem beruflichen Weg, dass du nicht nur funktionieren, sondern wirken möchtest. Etwas tun, das dir wirklich entspricht.
Â
Â


Gefühle unterdrücken oder zeigen? Schwierige Entscheidung mit tiefgreifender Wirkung
Vielleicht hast du gelernt, deine Gefühle im Zaum zu halten. Vielleicht glaubst du, dass es sicherer ist, ruhig zu bleiben, auch wenn innen gerade alles brodelt. Und vielleicht kommt dir der Gedanke, deine Emotionen offen zu zeigen, fast schon wie ein Risiko vor.
Die Entscheidung, ob du deine Gefühle zeigst oder lieber zurückhältst, ist selten leicht. Sie wirkt oft tiefer, als wir an der Oberfläche wahrnehmen.
Â
Â


Resilienz stärken mit Übungen und wirksamen Methoden – so geht’s
Es gibt Zeiten im Leben, in denen einfach alles zu viel wird. Ein voller Terminkalender, Anforderungen im Alltag, körperliche Erschöpfung, innere Unruhe – manchmal reicht ein einziger zusätzlicher Reiz, und man fühlt sich überfordert. In solchen Momenten hilft es, auf etwas Verlässliches zurückgreifen zu können: Resilienz – die Fähigkeit, Herausforderungen gut zu meistern und trotz Belastung im Gleichgewicht zu bleiben.
Diese innere Stärke lässt sich aufbauen.
Â
Â


Problematik Long Covid - Behandlung als Weg zurück in das normale Leben
Long Covid stellt viele deiner Klienten vor ungeahnte Herausforderungen. Vielleicht beobachtest du selbst, dass klassische Long Covid-Behandlungen oft an Grenzen stoßen – körperlich, emotional und systemisch. Genau hier setzt das Cell-Re-Active Training (CRT-Training) an: nicht als Behandlung im klassischen Sinne, sondern als gezieltes Training zur Reaktivierung blockierter Zellkommunikation.
Â
Â
bottom of page